Scy-Chazelles. Robert Schumans europäisches Diktat: „Vergessen Sie die Großbuchstaben nicht!“ »

Wussten Sie, dass das Wort Europa immer groß geschrieben wird? Und dass auch der Salon de l'Horloge, in dem Robert Schumans historische Rede gehalten wurde, keine Kleinbuchstaben duldet? Anlässlich des 75. Jahrestages der Erklärung vom 9. Mai 1950 fand am Samstag, den 10. Mai, in Scy-Chazelles das europäische Diktat von Robert Schuman statt. Und niemand hat es geschafft, eine fehlerfreie Kopie abzugeben!
In dieser Klasse mit etwa fünfzig Schülern sind die Kinder in CM1 und CM2 die fleißigsten. Während ihre Älteren noch immer auf ihren Plätzen herumzappeln und bedauern, nicht am Unterricht in den sonnigen Gärten des Schuman-Hauses teilnehmen zu können, warten sie schweigend darauf, dass Robert Schumans europäisches Diktat beginnt.
Stéphanie Jacques, Generaldirektorin des Europazentrums, gibt im Beisein des akademischen Direktors von Moselle (Dasen) Mickaël Cabbeke die Anweisungen: „Ein Grammatik- oder Rechtschreibfehler ist ein Strafpunkt, ein Bindestrich oder ein Großbuchstabe ist auch ein Punkt.“
Eine erste Lesung wird durchgeführt von...
...um mehr zu lesen, treten Sie unserer Abonnenten-Community bei
und greifen Sie auf alle unsere Artikel auf der Website und der mobilen App zu
ab 1 € für den ersten Monat, ohne langfristige Bindung
{'skus': ['lrlswgpremium16']}
Google: 1 € für den ersten Monat, danach 12,99 €
Le Républicain Lorrain